facebooktwitterpinterest

Taurachbahn Kontakt Informationen

Taurachbahn

Info

Die Taurachbahn liegt im Salzburger Lungau, einem Hochbecken, das umgeben wird von den Radstädter Tauern, den Hohen Tauern und den Nockbergen.

Geschichte

Ursprünglich war die Taurachbahn ein Teil der 1894 erbauten Murtalbahn. Aber schon von Anfang an war dieses Teilstück von Tamsweg nach Mauterndorf in einer benachteiligten Situation. Durch die Verlegung der Trasse weitab von den Ortschaften (z.B. Mariapfarr) konnten auf diesem Streckenabschnitt nur bescheidene Fahrgastzahlen erreicht werden und so kam es, daß am 23. März 1973 die Murtalbahn den öffentlichen Personenverkehr auf dem Teilabschnitt Tamsweg - Mauterndorf einstellte. Neben dem noch betriebenen Güterverkehr, der sich aus dem Transport von Holz und Gütern aus der Land- und Forstwirtschaft ergab, wurden bis 1977 in den Sommermonaten noch Dampfbummelzüge gefahren, aber nach Ablauf der Konzession hatte es auch mit diesen Zügen ein Ende. Die werktäglichen Güterzüge waren somit bis Juni 1980 die einzigen Züge in Mauterndorf. Am 9.Juni 1980 wurde die Bahnbrücke bei St. Andrä durch einen zu hohen Lastkraftwagen, der sie durchfahren wollte, so schwer beschädigt, indem er die Brücke aus den Lagern hob, daß die Bahnstrecke unterbrochen war. Nachdem die Steiermärkischen Landesbahnen den Stillegungsantrag gestellt hatten und das Teilstück Tamsweg - Mauterndorf seit dem 1. September 1981 rechtsgültig eingestellt war, bemühte sich der Club 760 um die Strecke gemäß dem Vereinsziel, die Murtalbahn in voller Länge zu erhalten. Bereits zur Jahreswende 1979/80 war die "Taurachbahn-Studiengesellschaft m.b.H. mit Sitz in Mariapfarr gegründet worden, da eine Stillegung dieses Abschnittes abzusehen war. Ziel der Gesellschaft war die Verfügungsberechtigung über dieses Teilstück. Nach zweijähriger Verhandlung konnte am 18. Mai 1982 der Pachtvertrag unterzeichnet werden.

Am 1. April 1982 wurde die Strecke gepachtet und nach mehrjähriger, harter Arbeit war sie wieder soweit instand gesetzt, daß erste Baufahrzeuge nach Mauterndorf gebracht werden konnten. Auch mit den Anrainergemeinden, die auf die früher versprochene Bahngrundübergabe bestanden, konnte eine Lösung zugunsten der Bahn gefunden werden, lediglich westlich der Ortschaft St. Andrä mußte wegen erfolgter Grundstückszusammenlegungen etwa 650 Meter alte Trasse abgetragen und eine neue gebaut werden. Diese Pionierleistung wurde 1984 und 1985 vollbracht und war ein wesentlicher Schritt dafür, daß heute wieder ein planmäßiger Museumsbahnbetrieb im Lungau stattfinden kann. Am 26. Oktober 1985 fuhr dann erstmals ein Sonderzug über die neue Strecke. Die Liste der bis zu einem fahrplanmäßigen Betrieb durchzuführenden Arbeiten schien endlos zu sein. Mit einem enormen Kostenaufwand wurde Wiederherstellung der beschädigten Eisenbahnbrücke bei St. Andrä im Juni 1983 beendet und im August 1983 wurde sie erstmals von der Dampflokomotive 699.01 anläßlich der Überstellungsfahrt nach Mauterndorf befahren.

1983 wurde die Taurachbahn-Studiengesellschaft m.b.H. in Taurachbahn-Gesellschaft m.b.H umbenannt, um auch damit zu demostrieren, daß die Zeit des Planens und Studierens vorbei war und der Betrieb der Taurachbahn realistische Formen annahm.

So manche Ströme von"Schweißperlen" sind von der Stirn der Vereinsaktivisten geflossen bei all der Arbeit, die zu bewältigen war: die Strecke von Unkraut befreien, alles auszumessen, Sickergräben freizulegen, Verkehrsschilder aufzustellen, Bahnhofsgebäude zu renovieren, Fahrzeuge zu restaurieren, Vorschriften zu beachten, das Gleis zu schottern, unzählige Schwellen zu tauschen und vieles mehr. Was hierbei alles geleistet wurde, kann ausführlich in der Broschüre "Der Lungau und seine Bahn" von Alfred Niel nachgelesen werden. Im Juli 1987 erteilte dann das Bundesministerium für öffentliche Wirtschaft und Verkehr die Bewilligung für den schleppbahnmäßigen Güterverkehr, womit die Taurachbahn eine Eisenbahn im rechtlichen Sinne wurde. Am 8. Februar 1988 erteilte dann die Salzburgische Bezirkshauptmannschaft Tamsweg die so sehnlichst erwartete "Betriebsstätten-genehmigung für touristikbahnmäßigen Personenverkehr und am 9. Juli 1988 konnte die Taurachbahn feierlich eröffnet werden. So fahren also in den Sommermonaten von Juni bis September wieder dampfbespannte Personenzüge zwischen Mauterndorf und St. Andrä. Das betriebliche Zentrum der Taurachbahn sowie Ausgangspunkt der Züge ist der Bahnhof Mauterndorf. Das Bahnhofsgebäude ist Unterkunft für die ehrenamtlich tätigen Mannschaften an Betriebs- und Arbeitstagen. Das gesamte Betriebspersonal der Bahn besteht aus freiwilligen Mitarbeitern, die alle notwendigen Prüfungen abgelegt haben und die entsprechenden Berechtigungen besitzen. Da der Großteil dieses Personenkreises auch noch einem Beruf nachgehen muß, kann der Betrieb der Taurachbahn nur in den Sommermonaten und nur an den Wochenenden stattfinden. Gewährleistet wird dies vor allem auch durch die unermüdliche Arbeit des Geschäftsführers der Taurachbahn, Herrn August Zopf, des Betriebsleiters Herrn Gunter Mackinger und seines Stellvertreters Herrn Peter Gruber.

Adresse: Markt 153, A-5570 Mauterndorf
Telefonnummer: 00436648451307
Stadt: Mauterndorf
Postleitzahl: A-5570



ähnliche suchanfragen: taurachbahn at, taurachbahn mauterndorf fahrplan, taurachbahn facebook, taurachbahn st andrä, taurachbahn preise, bahnhof mauterndorf, taurachbahn 2018, taurachtalbahn
Ähnliche Firmen der Nähe
Mittelalterfest Mauterndorf Mittelalterfest Mauterndorf 520 meter Gratulation zu diesem tollen Fest. Gewaltig, was sich hier alle antun! Absolut empfeh...
Biosphärenpark Lungau Biosphärenpark Lungau 783 meter http://www.biosphaerenpark.com
Burg Mauterndorf Burg Mauterndorf 907 meter El Castillo de Mauterndorf está situado en Salzburgo, Austria.CastilloActualmente el ...
Mauterndorf Castle Mauterndorf Castle 915 meter Super schöne Burg mit toll gestalteten Räumen. Stündlich finden Turmbrsichtigungen st...
Burg Mauterndorf Burg Mauterndorf 920 meter Burg Mauterndorf is een gotisch kasteel te Mauterndorf in Lungau, Land Salzburg, Oost...
Castillo de Mauterndorf Castillo de Mauterndorf 920 meter Super schöne Burg mit toll gestalteten Räumen. Stündlich finden Turmbrsichtigungen st...
Burg Mauterndorf Burg Mauterndorf 929 meter Die Burg Mauterndorf befindet sich in Mauterndorf im Lungau im Land Salzburg.Geschich...
Burg Mauterndorf Burg Mauterndorf 930 meter Eine faszinierende Zeitreise ins Mittelalter A fascinating trip back to the Middle Ag...
Bewertungen
Wunderschöne Fahrt und alles inklusive: Dampf, Rauch, das klassische Pfeifen und der Geruch vergangener Tage. Ein Spaß für groß & klein.
Ein absolutes Erlebnis für Groß und Klein. Echtes Dampferlebnis zum günstigen Preis. Die gesamte Anlage ist sehr sauber. Im Zug gibt es einen guten mit hinreichender Auswahl. Kaffee, Alkoholisch und Antialkoholisch. Getränkewagen. Das Personal ist sehr freundlich, hilfs- und auskunftsbereit. Die gesamte Fahrt dauert ca. drei Stunden. Ein gut sortierter Fanshop im Bahnhof Mauterndorf rundet das Erlebnis ab. Die "Angestellten" arbeiten hier in ihrer Freizeit bringen dennoch die nötige Professionalität mit.
Herrlich!! Was für eine Entschleunigung! Gemütlich zockelt der Zug über die Gleise durch Wald und Wiesen, tolles Panorama am Bachlauf vorbei. Für gestresste Leute ein Quell der Ruhe...
Ein einmaliges Erlebnis. Nettes Zugspersonal
War eine tolle Fahrt für die Kinder, an der Endstation mit einer Stunde Aufenthalt fehlt leider eine Toilette.
Die Fahrt auf der höchsten Schmalspurbahn Österreich hat sehr viel Spaß gemacht. Die Dampflok benötigt von Mauterndorf nach St. Andrä gute 40 Minuten. Die Mitarbeiter sind alle durchweg sehr nett und die Fahrkarten sind zu erschwinglichen Preisen zu erwerben. In St. Andrä angekommen hat man eine gute Stunde Aufenthalt und die Möglichkeit sich im nicht weit entfernten Gasthof etwas zu essen oder zu trinken. Leider ist das hier aber auch nur der einzige Gasthof in ganz St. Andrä 300 Einwohner, eher weniger und dementsprechend sofort voll mit Dampflok Reisenden wenn man nicht schnell genug ist. Daher nur 4 von 5 Sternen.
Hier ist die Zeit stehen geblieben. Großer Spaß für jung und alt - unsere beiden Kinder und wir, waren total begeistert. Man merkt wieviel Herzblut hier mit dabei ist. Das Zugpersonal ist sehr freundlich und geht auf Fragen und Wünsche von Kindern ein. Absolut empfehlenswert.
Also hier ist die Zeit vor hundert Jahren stehen geblieben. Wer hier herkommt, sollte das Handy ausschalten und einfach den Moment genießen. Nebenbei gibt es hier erstklassig aufgearbeitete Sahnestücke der Ischlerbahn SKGLB im Einsatz zu bewundern. Dieser Ort sollte als Psychotherapie verordnet werden....... Beide Daumen nach oben!!!
Tolle Fahrt. Ideal als Halbtags Unternehmung
Wie in alten Zeiten! Großen Dank an das Personal, welches aufopferungsvoll dieses Bahnerlebnis ermöglicht.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Taurachbahn-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen