facebooktwitterpinterest

Tiroler Festspiele Erl Kontakt Informationen

Tiroler Festspiele Erl

Info

#TirolerFestspieleErl

Instagram: instagram.com/tirolerfestspieleerl
Twitter: http://twitter.com/festspieleerl

http://tiroler-festspiele.at

Geschichte

Neben dem Sommerspielort des Passionsspielhauses das in nur 18 Monaten neu errichtete Festspielhaus seit Winter 2012 zur Verfügung. Die seit 2005 als Ges.m.b.H. geführten Festspiele unterhalten ein eigenes Orchester, eine Chorakademie und eine Kostümmanufaktur, deren gemeinsamer Sitz das neue Festspielhaus ist. Unter der Gesamtleitung von Gustav Kuhn und der Präsidentschaft von Dr. Hans Peter Haselsteiner entwickelten sich die Tiroler Festspiele Erl zu einem wirtschaftlich erfolgreichen und künstlerisch renommierten kulturellen Fixpunkt mit Schwerpunkten bei Wagner, Strauss sowie dem klassischen und romantischen Konzertrepertoire im Sommer, bei Mozart, Bach, Belcanto und dem italienischen Repertoire im Winter. Jährlich kommen bis zu 20.000 Besucher zu den Sommer-Festspielen, die auch für die gesamte Region einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.

Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf der Tiroler Festspiele Erl lagen 2011 mit einem Rekordergebnis von 700.000 € 13% über dem Ergebnis von 2010. Das Unternehmen beschäftigt ganzjährig 22 Mitarbeiter, zur Zeit der Festspiele vervielfacht sich diese Zahl.

Unsere Aufgabe

Kulturelle Arbeit an Werken der Opern- und Konzert- sowie Kammermusikliteratur entwickeln und frei entfalten, junge Künstler fördern und Menschen dazu einladen, Kunst wieder frei von Zwängen genießen zu können.

Etikett

Tiroler Festspiele Erl Betriebsges.m.b.H.
Mühlgraben 56a
A-6343 Erl
Tel: +43 (0)53 73 / 81 000
Fax: +43 (0)53 73 / 81 000 85
www.tiroler-festspiele.at
[email protected]

Produkte

Kulturprogramme

Adresse: Mühlgraben 56a, 6343 Erl
Telefonnummer: +43 (0)53 73 / 81 000 20
Stadt: Erl
Postleitzahl: 6343


Öffnungszeiten

Montag: 09:00 - 12:00


ähnliche suchanfragen: tiroler festspiele erl 2018, erl festspiele 2018, tiroler festspiele erl sommer 2018, tiroler festspiele erl sommer 2018 special franui 8 juli, tiroler festspiele erl ostern 2018 richard wagner parsifal 29 märz, tiroler festspiele erl sommer 2018 sophi e sticated 10 juli, tiroler festspiele erl sommer 2018 eröffnung der tiroler festspiele 5 juli, tiroler festspiele erl stiftung
Bewertungen
Das Festspielhaus in Erl wurde 2012 direkt neben dem Passionsspielhaus eröffnet. Bei dieser Gelegenheit wurde ebenso die komplette Infrastruktur auf dem Gelände und im Umkreis der heutigen Zeit angepasst. Mit ihrer markanten Architektur stellen beide Gebäude in der sonst so beschaulichen sowie malerischen Bergkulisse einen Kontrapunkt dar, welcher nicht jedem gefällt. Aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich und das ist auch gut so. Der Spielplan bietet eine umfangreiche Auswahl an Opern, Kammerspielen, Konzerten.
Eine Woche Glück Tage 2023 im Kufsteiner Land, u.a. im Festspielhaus Erl mit Bodo Janssen. Tolles Ambiente und immer wieder gerne als Wiederholungstäter…
Sehr gutes Konzert. Die Akustik im Saal ist sehr gut. Sollte man öfters nutzen.
Immer einen Besuch wert! Ein Tempel der Hochkultur mitten im Grünen!
Ein aussergewöhnlicher Ort, ein phantastisches Festspielhaus mit beeindruckendem Programm und einer phänomenalen Akustik. Immer aufs neue ein Erlebnis und eine Freude. Eine kulturelle Bereicherung für Tirol und das Inntal.
Musikalischer Hochgenuss in beeindruckendem architektonischem Meisterwerk! Klaviersonate für die linke Hand von einer chinesischen Künstlerin wunderbar gespielt.
Stylische Location für hochwertige Konzerte/Veranstaltungen, das ganze mit dem lockeren tiroler Schmäh, preislich gut! Akkustik, Angebot, Parkmöglichkeiten... passt alles!
Ein Opernhaus, dass sich für die Aufführung unbekannter und nicht so bekannter Opern einsetzt. Die Besetzung ist nicht immer optimal, aber wer studiert schon eine Oper für drei Vorstellungen ein Man Jannik nur hoffen dass diese Tradition weiterverfolgt wird und nicht die 30. Rigolettoinszenierung erfolgt.
Sehr schöner Konzertsaal mit guter Akustik, guter Sicht und angenehmen Ambiente in der Tiroler Provinz. Und das Programm zeigt, dass anspruchsvolle Kultur auch auf dem Land funktioniert.
Sowohl architektonisch als auch vom künstlerischen Anspruch her GIGANTISCH. So soll und muss Oper sein, vergessen Sie Bayreuth
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tiroler Festspiele Erl-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen