#TirolerFestspieleErl
Instagram: instagram.com/tirolerfestspieleerl
Twitter: http://twitter.com/festspieleerl
http://tiroler-festspiele.at
Neben dem Sommerspielort des Passionsspielhauses das in nur 18 Monaten neu errichtete Festspielhaus seit Winter 2012 zur Verfügung. Die seit 2005 als Ges.m.b.H. geführten Festspiele unterhalten ein eigenes Orchester, eine Chorakademie und eine Kostümmanufaktur, deren gemeinsamer Sitz das neue Festspielhaus ist. Unter der Gesamtleitung von Gustav Kuhn und der Präsidentschaft von Dr. Hans Peter Haselsteiner entwickelten sich die Tiroler Festspiele Erl zu einem wirtschaftlich erfolgreichen und künstlerisch renommierten kulturellen Fixpunkt mit Schwerpunkten bei Wagner, Strauss sowie dem klassischen und romantischen Konzertrepertoire im Sommer, bei Mozart, Bach, Belcanto und dem italienischen Repertoire im Winter. Jährlich kommen bis zu 20.000 Besucher zu den Sommer-Festspielen, die auch für die gesamte Region einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.
Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf der Tiroler Festspiele Erl lagen 2011 mit einem Rekordergebnis von 700.000 € 13% über dem Ergebnis von 2010. Das Unternehmen beschäftigt ganzjährig 22 Mitarbeiter, zur Zeit der Festspiele vervielfacht sich diese Zahl.
Kulturelle Arbeit an Werken der Opern- und Konzert- sowie Kammermusikliteratur entwickeln und frei entfalten, junge Künstler fördern und Menschen dazu einladen, Kunst wieder frei von Zwängen genießen zu können.
Tiroler Festspiele Erl Betriebsges.m.b.H.
Mühlgraben 56a
A-6343 Erl
Tel: +43 (0)53 73 / 81 000
Fax: +43 (0)53 73 / 81 000 85
www.tiroler-festspiele.at
[email protected]
Kulturprogramme
hinzufügen eines Tiroler Festspiele Erl-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen