facebooktwitterpinterest

Tschu-Tschu Bahn Pöllatal Kontakt Informationen

Tschu-Tschu Bahn Pöllatal

Info

Tourismusbüro Rennweg

Geschichte

Unsere Tschu-Tschu-Bahn verkehrt von Rennweg in das verträumte Pöllatal. Vorbei an freundlichen Ortschaften, führt sie ihre staunenden Passagiere in eines der eindrucksvollsten Natur- und Landschaftsschutzgebiete Kärntens.

Die Bahn kann bis zu 50 Passagiere befördern und auch gemietet werden. Gruppen werden um Voranmeldung gebeten. Für Inhaber der Kärnten Card, Power Card und Salzburger Land Card ist die Benützung der Tschu-Tschu-Bahn gratis!

Adresse: Rennweg 51, 9863 Rennweg, Kärnten, Austria
Telefonnummer: +4734 330
ta.grebhcstak@nhab-uhcstuhcst
Stadt: Rennweg
Postleitzahl: 9863



ähnliche suchanfragen: pöllatal tschu-tschu-bahn fahrplan, bacherlebnisweg pöllatal, tschu tschu bahn kaufen, pöllatal lanischseen, pöllatal wandern, tschu tschu bahn mieten, pöllatal kochlöffelhütte, tschu tschu bahn lied
Bewertungen
Jedes Jahr ein MUSS. Ich empfehle mit der Bahn hoch zu fahren. Dabei immer schön nach rechts schauen, wenn man Glück hat sieht man Murmeltiere. Oben angekommen, wird Rast im Schoberblick gemacht. Kleine abwechslungsreiche Karte, schnell serviert und lecker. Dann kann man sich in Ruhe an den 'Abstieg' machen. Ohne Wurzeln auf der Straße, ich empfehle rechts neben dem Fluss. Auch wenn man nicht durchtrainiert oder gut zu Fuß ist, es läuft sich prima. Zwischendurch begegnet man Pferden und Kühen, welche dort frei herumlaufen. Jederzeit hat man einen super Blick auf eine Steilwand. Ich liebe es
Leichter Wanderweg mit viel Abwechslung in der Natur und dem fließendem Wasser . Ein wunderbares Ausflugsziel für groß und klein Beeindruckende Gegend . Spaß mit der E-Tschüss-Tschüss-Bahn
Die Tschu-Tschu-Bahn ist ein kleiner „Zug“ der die Fahrgäste an das Ende des Tals befördert. Wir waren nun zum 2. Mal dort und uns hat es wieder sehr gefallen. Dort angekommen, kann man auch fußläufig das Restaurant Kochlöffel erreichen. Hierzu können wir allerdings nichts berichten. Absolut empfehlenswert ist allerdings der Rückweg, der an einen Naturerlebnispfad wieder zum Parkplatz zurück geht. Hier gibt es auch freilaufende Pferde und Kühe. Sehr spannend. Außerdem kann man hier auch viel über die Natur erfahren. Ein wirklich tolles Erlebnis für groß und klein.
Sie existiert noch und sieht genau so aus wie vor 25 Jahren, als wir sie mit unseren Kindern mal benutzt haben. In diesem Jahr waren wir spät am Tag dort und sind nicht mitgefahren. Aber: Ein paar Meter vom Parkplatz entfernt befindet sich ein herrlicher Gebirgsbach, in dem damals die Kinder und heuer der Hund großes Vergnügen und Abkühlung fanden.
Tolle Bahn die durch das komplette Pöllatal fährt. Wir sind vom Parkplatz 1 bis zur Kochlöffelhütte gefahren. Mit der Kärnten Card ist die Fahrt kostenfrei. Die negativen Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen, die reservierten Fahrten sind im Internet einsehbar, dort steht auch immer der aktuelle Fahrplan, die Regeln für Hundebesitzer sind ebenfalls überall ausgeschrieben.
Leider war uns eine Fahrt mit der Bahn nicht möglich. Wir waren eine Woche am Katschberg und am ersten Tag hatte die Bahn einen elektrischen Defekt, zwei Tage später fuhr sie nicht wegen schlechten Wetters und als wir am letzten Tag unseres Urlaubs fahren wollten, standen drei weinende Kleinkinder vor der Bahn, die von einer Reisegruppe Senioren komplett ausgebucht war. Empfehlung des Fahrers: Sie können ja 45 Minuten mit Ihren Kindern hier warten, die nächste Reisegruppe hat nur 29 Personen, da ist dann wahrscheinlich noch Platz. Um sich zwei Minuten später zu korrigieren: Ach nein ich hab mich vertan, die nächste Reisegruppe hat 50 Personen, da sind dann nur noch 5 Plätze frei. Vielleicht also mit Glück oder dann in 90 Minuten. Man kann auf der Homepage nicht auf der facebookseite zwar sehen, wann Reisegruppen gebucht haben. Aber nur wenn man ein gutes Stück nach unten scrollt und dann auch nicht wie viele. Vorschlag zur Verbesserung: Jede Pommesbude hat während Corona ein Online Buchungssystem hinbekommen hat. Vielleicht wäre das ja eine Möglichkeit Touristen nicht mitten im Wald auflaufen zu lassen.
Es war ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und ein Highlight in unserem Urlaub.Der Zugführer war außerdem sehr hilfsbereit und als wir beinahe die letzte Bahn versäumt haben, weil meine Armbanduhr stehengeblieben ist. Hat er extra auf uns gewartet und eine kleine Verspätung in Kauf genommen. Vielen Dank !Besuchstag warWochentagWartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir sind nach oben am lehrpfad lang gewandert das war sehr schön allerdings wäre zwischendurch mal eine Zeit oder km angabe echt hilfreich gewesen vorallem mit Kindern. Oben angekommen war die Enttäuschung sehr groß weil wir nach 3 Stündiger Wanderung nur eine geschlossene Hütte vor fanden. Die Bahn stand auf dem Parkplatz der Fahrer schimpfte sofort nur mit Maulkorb ohne Ausnahme und das es unten dran stände das geschlossen ist. Schon deswegen weigerten wir uns dem Fahrer noch unser Geld zu geben und liefen wieder zurück. Am Parkplatz angekommen stand dann auf dem Abfahrtsplan der Bahn irgendwann ganz unten noch ein kleiner Text ganz am Ende das die Hütten geschlossen sind. Meines Erachtens hätte das groß und deutlich dran gehört und auch ins Internet auf die Webseite. 3 Leute sahsen im Zug auf einer Bank wir waren zu 6 ich glaube unser Hund hätte ohne Maulkorb niemanden außer uns beißen können. Fazit landschaftlich sehr schön Fahrer der Bahn total fehl am Platz ob sich da nicht was netteres finden lässt sehr fraglich.
Ein tolles Erlebnis und ein total freundlicher Lokführer Hat Spaß gemacht.
Die Wanderung zur Kochlöffelhütte ist auch für Kinder leicht zu schaffen. Bacherlebnisweg ist toll gestaltet. Auf dem Rückweg WOLLTEN wir mit der TschuTschuBahn fahren. Leider ist der Fahrer der Bahn sehr unfreundlich. Der Fahrer wollte uns mit unserem Hund nicht mitnehmen, weil wir keinen Maulkorb mit hatten. Wir haben gefragt, ob wir uns nicht ganz hinten ins letzte Abteil setzen können. Auch das durften wir nicht. Es standen übrigens 6 Leute an der Haltestelle. Der Zug war also leer. Wir sind dann den selben Weg wieder zurück gelaufen zur Schoberhütte. Dort saß ein Pärchen mit einem Labrador, das wir schon an der Kochlöffelhütte gesehen haben. Wir fragten sie ob die einen Maulkorb mit hätten. Hatten sie nicht, aber sie durften sich ins letzte Abteil setzen. Hier wird willkürlich entschieden wer mit darf und wer nicht. Ins Pöllatal werden wir wohl nicht mehr fahren.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Tschu-Tschu Bahn Pöllatal-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen