facebooktwitterpinterest

Verein Tourismus - Freizeit - Kultur Kefermarkt Kontakt Informationen

Verein Tourismus - Freizeit - Kultur Kefermarkt

Info

Verein für Tourismus - Freizeit - Kultur in Kefermarkt

Geschichte

Kefermarkt
– Kunst und Kultur – Mühlviertel pur
Kefermarkt, im Mühlviertler Kernland gelegen, bietet einfach mehr als „nur Mühlviertel“:
Kunst und Kultur vom Feinsten.
Die zwei herausragenden Beispiele sind der weltberühmte Kefermarkter Flügelaltar
und das Landesbildungszentrum Schloss Weinberg.
Kefermarkt, eingebettet in eine intakte Natur kann man gemütlich mit der Summerauer-Bahn oder mit dem Auto über die Mühlviertler Schnellstraße S10 bequem erreichen.
Begünstigt durch das Feldaisttal weist Kefermarkt überdurchschnittlich viele Sonnenstunden auf.
Die herrliche Landschaft wird erschlossen durch zahlreiche Spazier- und Wanderwege,
besonders hervorzuheben sind Themenwanderwege wie der Pendellehrpfad, der Bierlehrpfad,
der Burgen- und Schlösserweg, der Reischekweg und der Naturlehrpfad am Pienkenhof.
Der Pienkenhof ist zudem eine junge innovative Kulturwerkstatt mit vielen Angeboten.
Über Kefermarkt und dem Feldaisttal thront Schloss Weinberg.
Im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt, im 16. Jahrhundert von den Zelkingern zum Renaissanceschloss erweitert und von den Thüheimern mit barockem Glanz ausgestattet beherbergt es jetzt ein Kultur- und Veranstaltungszentrum des Landes Oberösterreich. Das ganze Jahr über finden hier hochkarätige Konzerte, Tagungen und Seminare statt. Ein ganz besonderes Flair genießt man, wenn man auf Schloss Weinberg Hochzeit feiert. Ein einmalig märchenhaftes Ambiente laden dazu ein, den schönsten Tag des Lebens auf Schloss Weinberg zu verbringen.
Die Pfarrkirche Kefermarkt, erbaut durch Christoph von Zelking um 1470 beherbergt den einzig-artigen weltberühmten Flügelaltar, der zu den größten gotischen Schnitz-Kunstwerken Europas gehört. Der Altar wurde gegen Ende des 15. Jahrhunderts von einem bis heute unbekannten Meister aus Lindenholz geschaffen.
In der Mitte des Schreins steht der Kirchenpatron St. Wolfgang. Überlebensgroß, aus einem Stück Holz geschnitten, grüßt er die Pilger die diese Wallfahrtsstätte besuchen. Neben ihm stehen die Heiligen Petrus und Christophorus. Die vier Flügelbilder erzählen aus dem Leben Mariens.
Adalbert Stifter, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Altar vor dem Zerfall rettete verglich den Altar mit einer kostbaren Monstranz. Er schreibt: „Der Grundton des Kunstwerks ist Ruhe, Größe und Heiligkeit.“ Erspüren auch sie diese ganz besondere Segenstätte – alleine oder bei einer sehr empfehlenswerten persönlichen Führung.
Dass sie in Kefermarkt von der Gastronomie besonders verwöhnt werden, braucht eigentlich nicht extra betont zu werden. Erwähnt werden soll aber doch das besondere Flair der Ersten OÖ Gasthausbrauerei mit einem ausgezeichneten selbstgebrauten Bier.
Kefermarkt ist auch ein Ort für ganz besondere Stunden,
ein Ort für ganz besondere Feiern mit einem Ambiente das seinesgleichen sucht.
Machen sie hier ihre Feiern zu einem ganz besonderen einmaligen Ereignis.
Kefermarkt, Kunst und Kultur – Mühlviertel pur, lädt sie ein.
Kommen und genießen sie dieses ganz besondere Stück Mühlviertel!

Adresse: Oberer Markt 15, 4292 Kefermarkt, Oberosterreich, Austria
Telefonnummer: +437947/5910-0
Stadt: Kefermarkt
Postleitzahl: 4292


Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Verein Tourismus - Freizeit - Kultur Kefermarkt-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen