Die Vorarlberger Turnerschaft
Die Vorarlberger Turnerschaft (VTS-LFT) ist die Landesorganisation des Österreichischen
Die Vorarlberger Turnerschaft
Die Vorarlberger Turnerschaft (VTS-LFT) ist die Landesorganisation des Österreichischen Fachverbandes für Turnen ÖFT in Vorarlberg. Dem Landesverband gehören 35 Turnvereine mit 9000 Mitgliedern an. Zweck des VTS ist die Pflege des allgemeinen Turnens und die Förderung des Leistungssports, insbesondere des Kunstturnens und der Rhythmischen Gymnastik. Eine 2001 eingeführte Wettkampf-Sportart ist das Team-Turnen.
Geschichte der VTS
Hans Sauter beteiligte sich an vier Olympischen Spielen: London 1948, Helsinki 1952, Melbourne 1956 und Rom 1960.
1960 beteiligten sich fünf Vorarlberger Turner an den Olympischen Spielen in Rom.
1965 beteiligte sich eine Gruppe der Vorarlberger Turnerschaft an der Gymnaestrada in Wien.
Im Jahr 1970 wurde der erste Bauabschnitt des Landessportzentrums in Dornbirn (früher Landessportschule) eingeweiht. Die Vereine entsenden seitdem ihre besten Talente zum Kadertraining ins LSZ.
1974 wurde das Training in der neuen VTS-Sparte Rhythmische Gymnastik aufgenommen.
Die VTS beteiligte sich 1975 mit einer Landes-Auswahl an der Gymnaestrada in Berlin.
1980 wurde im BORG Schoren auf Anregung des Landesturnwartes Otto Gratt ein erster Modellversuch eines Sportgymnasiums gestartet. Das Sportgymnasium ermöglicht den Turnern und Turnerinnen die Verbindung von Schule und Leistungssport.
1982 erhielten die Landeskader mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes des Landessportzentrums eine mit stehenden Geräten eingerichtete Kunstturnhalle mit Schaumstoffgruben.
Die Vorarlberger Kunstturn-Tage (in Bregenz von 1969 bis 1994) wurden in den 1980er und 1990er Jahren als „Medico-Cup“ mit internationalen Top-Athleten durchgeführt. Das Finale wurde im Festspielhaus Bregenz ausgetragen.
Reinhard Blum erreichte das internationale IOC-Limit für Olympia 1988 in Seoul und 1992 in Barcelona, wurde aber nicht entsandt, da das nationale Komitee ÖOC das Limit höher ansetzte.
Die Kunstturn-Tage wurden von 1996 bis 1999 wiederbelebt und in der Dornbirner Messehalle ausgetragen.
1999 beteiligen sich die Olympiasieger Alexei Jurjewitsch Nemow und Swetlana Wassiljewna Chorkina. Auf Grund mangelnder Sponsoren wird diese Veranstaltung eingestellt.
1999 wurde das Landessportzentrum in Dornbirn in der dritten Erweiterungsphase durch eine Bodenturnhalle erweitert.
2001 wurde die Sportart Team-Turnen in der VTS neu eingeführt.
2001: Kunstturner Thomas Zimmermann zeigte einen von ihm kreierten Sprung „Zimmermann-Sprung“ als Weltneuheit: Überschlag plus Doppelsalto mit Schraube.
2003 holte Kunstturner Marco Baldauf die erste Turn-Weltcupmedaille für Österreich. Weitere folgen.
2004 fanden die Europameisterschaften im Team-Turnen in Dornbirn statt. Vorarlberg ist mit einem Team der TS Mäder und einer VTS-Auswahl (am Start als Sportgymnasium Dornbirn) vertreten.
2007 fand die Gymnaestrada in Vorarlberg mit 22.000 Aktiven aus 53 Nationen statt.
2008 qualifizierte sich die Rhythmische Sportgymnastin Caroline Weber für die Olympischen Spiele in Peking.
2009 vergab der internationale Turnverband die erste „Gym for Life Challenge“ an die VTS.
2012 qualifizierte sich Marco Baldauf bei den Turn-Europameisterschaften 2012 in Montpellier als erster Turner in der Geschichte des ÖFT für ein Geräte-Finale und erreichte Rang 6.
2012 erbrachten mit Caroline Weber und Barbara Gasser zwei Turnerinnen der VTS die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele in London.
hinzufügen eines VTS Vorarlberger Turnerschaft-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen