
die nachhaltige Kunst- und Kulturwanderung, 24. - 28. Mai 2012
wasser weg? 
24. –28. Mai 2012  
Projektträger: kulturen in bewegung/vidc, Möllwaldplatz 5/3, 1040  Wien, Tel: 01-713 35 94 
Hintergrund und Anlass
Vom 20. - 22. Juni 2012, wenn in Rio de Janeiro die UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung stattfindet, werden die zentralen globalen Herausforderungen erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen: der langfristige Schutz natürlicher Systeme und Ressourcen bei gleichzeitiger ökonomisch und sozial stabiler Entwicklung. Das Konzept der nachhaltigen Entwicklung soll helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen. 
Für den dritten Erdgipfel seit 1992 hat sich die Staatengemeinschaft ehrgeizige Ziele gesteckt, insbesondere für die Implementierung und Integration der nachhaltigen Entwicklung. Schwerpunkte bilden Fragen nachhaltigen Wirtschaftens (Green Economy) im Zusammenhang mit dem Gesamtkonzept der nachhaltigen Entwicklung und der Armutsbekämpfung. 
Rio +20 in Österreich 
Eine Vielzahl von Debatten und Analysen werden im Vorfeld der Konferenz die politischen RepräsentantInnen abermals  daran erinnern, dass ihre Entscheidungen massgeblich für das zukünftige Leben auf dieser Erde verantwortlich sind.  Können wir uns  auf die politischen Entscheidungsträger wirklich verlassen? Sind sie – wie aktuelle Beispiele vor Augen führen – nicht in eine Vielzahl von Interessenskonflikten verstrickt? Sind wir nicht alle mehr oder weniger dafür verantwortlich, dass weiterhin Ressourcen aus reiner Gewinnsucht und Besitzstreben geplündert werden? Was kann konkret getan werden, um die  Arbeitsbedingungen in den sog. Billiglohnländern  zu verbessern? Wer verzichtet freiwillig auf eine Flugreise in den Urlaub oder auf sein Automobil?  
Die Industrie entdeckt die nun die „green economy“ als Zukunftsmarkt.  Während die Nahrungsmittelindustrie weiterhin Tonnen subventionierter Lebensmittel  wegwirft oder billig exportiert, schreitet die Erderwärmung  unaufhaltsam voran. Die Gletscher der Alpen sind nur mehr in ihren Restbeständen sichtbar und die Polkappen schmelzen unaufhörlich weiter.  Weltweite Katastrophenszenarien sind ein untrügliches Zeichen.  Ein Gegensteuern ist unerlässlich.  
Anlässlich der Umweltkonferenz in Rio formten auf Initiative von kulturen in bewegung/VIDC, österreichische Nicht-Regierungs-Organisationen aus dem entwicklungspolitischen Bereich und dem Ökologiesektor ein temporäres Netzwerk, um zentrale Botschaften für einen nachhaltigen Lebensstil einem breiten Publikum zu kommunizieren. Dabei werden u.a.  „Projekte der Hoffnung“ im Vordergrund stehen, die dazu beitragen, diese Welt für alle Menschen lebenswerter zu gestalten. kulturen in bewegung/VIDC ist Teil dieser Initiative und will durch Projekte im Spannungsfeld zwischen Kultur, Ökologie und Entwicklungspolitik einen  nachhaltigen Beitrag zur Bewusstseinbildung und über globale und entwicklungspolitische Zusammenhänge leisten. 
Wasser als Anknüpfungspunkt
Im Juli 2010 proklamierten die Vereinten Nationen den Zugang zu sauberem Trinkwasser und zu sanitärer Grundversorgung als Menschenrecht. Wir befinden uns inmitten der ‚Water for Life‘ Dekade der Vereinten Nationen. Wasser als Schlüsselfaktor sozio-ökonomischer Entwicklung und als grundlegendes Element zur Bewahrung der Lebensgrundlagen ist ein wesentlicher thematischer Schwerpunkt der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. 
In einer Welt, in der 884 Millionen Menschen keinen ausreichenden Zugang zu sauberem Wasser haben, sich der weltweite Wasserkreislauf infolge des Klimawandels und des Bevölkerungswachstumes dramatisch verändert, und die Ozeane stärker denn je zuvor von Katastrophen betroffen sind, ist  Wasser zum ‚brennenden Thema‘ geworden.  Die globale Wasserkrise ist ein Symbol für die Ungleichheit unserer Welt. Mehr Kinder sterben an schmutzigem Trinkwasser als an Malaria , HIV/Aids und im Straßenverkehr zusammen. Mehr als 2 Milliarden Menschen verfügen über keinen ausreichenden Zugang zu sanitären Anlagen. Die Mehrheit von ihnen in den sog. Entwicklungsländern. Ein neugeborenes Kind im globalen Norden verbraucht zwischen 40 und 70 Mal mehr Wasser als ein Kind im globalen Süden.
Auch in den Vorbereitungstreffen zum UNCED Gipfel 2012 beschäftigen sich bereits Gruppen mit der Frage nach der Positionierung des Wasser-Themas im Rio +20 Prozess. Besonderes Augenmerk wird hierbei darauf gelegt, dass „Green Economy“, eines der Hauptthemen des Gipfels, nicht ohne Berücksichtigung der Perspektiven der NGOs und anderen Stakeholders der Wasser-Community gedacht werden kann. 
Ökolgie und Kultur
kulturen in bewegung ist es ein Anliegen, mittels Kunst und Kultur diese komplexen Themen zu behandeln und zur kritischen Auseinandersetzung mit globalen Zusammenhängen einzuladen. 
Kunst und Kulturprojekte geben Impulse geben und werfen Fragen auf. Was hat es mit den Bestrebungen der Industriestaaten zur Liberalisierung des Wassermarktes und mit der Zielsetzung der Privatisierung von Wasser auf sich? Wie funktionieren sogenannte  ‚Public Private Partnerships‘ im Wassersektor? Warum gibt es in den Entwicklungsländern mangelnden Zugang zu sauberem Trinkwasser und zu sanitärer Abwasserentsorgung mit der daraus resultierenden problematischen Ernährungssituation in vielen sogenannten Entwicklungsländern? Wie sieht es mit der  Süßwasserverknappung durch Maßnahmen im Tourismussektor aus? Warum gibt es eine Vielzahl von grenzüberschreitenden Wasserkonflikten?  Diese und viele andere globale Themenstellungen sollen Bezüge zur individuellen Lebenssituation hier in Österreich ermöglichen.
Eine der geplanten Aktivitäten, um diesem Ziel näher zu kommen, ist die Organisation einer nachhaltigen Kulturwanderung mit Kunst- Stationen, die zur Diskussion anregen.
Das Projekt betitelt sich wasser weg? Durchaus im doppelten Wortsinn soll ein breites Publikum mit umwelt- und entwicklungspolitischen Fragestellungen konfrontiert werden.  
Miteinander Gehen
Gemeinsam mit KünstlerInnen und WissenschafterInnen aus allen Himmelsrichtungen und ausgehend von ihren persönlichen Erfahrungen und Assoziationen werden Interventionen aus den Bereichen Musik, Bildende  Kunst, Theater und Tanz entwickelt und in einzelnen Gemeinden entlang des Wasserweges dargeboten.  Von den Quellen am Schneeberg bei Kaiserbrunn bis zum Wasserturm in Wien Favoriten werden Gedankenanstöße geliefert, die die Gehenden auf lustvolle Art mit der vielfach prekären ökologischen Situation dieses Planeten konfrontieren. 
Auf dem Weg besteht genügend Zeit, das Gehörte und Gesehene zu besprechen und entsprechende Vorschläge und Anregungen abzuleiten. In Form von Twittereintragungen und auf facebook können diese sofort an die „virtuellen“ Begleiter weitergegeben  werden.
Kooperationen
Das Projekt wird in Kooperation mit Südwind Niederösterreich Süd durchgeführt. Über die Initiative „wasser.aktiv“ des Lebensministeriums wird überregionale Publizität für das Projekt erzielt. Wiener Wasser (MA 31), die Naturfreunde Österreich, Wiener Alpen, die Umweltberatung Wien und die Austrian Development Agency tragen den wasser weg? ebenso mit, wie eine Vielzahl von lokalen Institutionen und Initiativen, die ihrerseits den „wasser weg?“ in ihre Projekte einbetten. Medienkooperationen mit Biorama, Lokalzeitungen,  aber auch überregionalen Medien sind bereits in Verhandlung. Vergleiche zur Situation in Österreich und jener in v.a. den Schwerpunktländern der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, und die bestehenden ökonomischen, politischen und ökologischen Verknüpfungen sollen durch die künstlerische Tätigkeit und entsprechende Begleitmaterialien hinterfragt werden. 
Green Event - Logistik 
Als VeranstalterInnen von wasser weg? sind wir bemüht, Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte nicht ausschließlich in den künstlerischen Darbietungen zu thematisieren, sondern vielmehr, diese während des gesamten Organisationsablaufes zu berücksichtigen und somit auch ins Bewusstsein der TeilnehmerInnen und (Medien-)BeobachterInnen der Veranstaltung rücken, dass auch groß angelegte Veranstaltungen nachhaltig und umweltschonend realisiert werden können.
Die Veranstaltungsorte sind alle per Bahn erreichbar. Für kürzere Distanzen sollen umweltfreundliche Transportmittel zur Verfügung gestellt werden: so plant etwa die beteiligte Gemeinde Ternitz das Bereitstellen einer Pferdekutsche, bzw. von Leihrädern, um die Transporte zu den Unterkünften zu ermöglichen. Bei der Verpflegung wird großes Augenmerk darauf gelegt, dass diese biologisch, regional, saisonal und fair gehandelt ist. Dies wird durch die Einbeziehung von ErzeugerInnen biologischer Produkte aus der Region erzielt.  
Verantwortung für Umwelt und Nachhaltigkeit sollen sich auch in der Produktion der Werbemittel wiederspiegeln: Drucksorten werden aus Recycling-Materialien hergestellt. Es wird danach getrachtet, Drucksorten nach konkretem Bedarf zu produzieren.
Zielsetzung ist es, mit der Veranstaltung ein Good Practice Beispiel der Green Events Austria zu werden (www.greeneventsaustria.at). Die Umweltberatung  Wien & Umweltberatung Mödling beraten und unterstützen kulturen in bewegung in der Umsetzung des Konzeptes.
 
 Flügel der Ahnen für Gerechtigkeit
					 27 meter
															
 Gemeinsam Land, Kultur, Brauchtum und Familie beschützen. Soziale Projekte als Verein...
					Flügel der Ahnen für Gerechtigkeit
					 27 meter
															
 Gemeinsam Land, Kultur, Brauchtum und Familie beschützen. Soziale Projekte als Verein... BAUAkademie Österreich
					 337 meter
															
 Die BAUAkademie ist die Ausbildungsstätte der Bauwirtschaft in Österreich. An acht St...
					BAUAkademie Österreich
					 337 meter
															
 Die BAUAkademie ist die Ausbildungsstätte der Bauwirtschaft in Österreich. An acht St... QWIEN
					 562 meter
															
 Ich war im Rahmen eines Seminares dort und war durchaus begeistert von dem Fachwissen...
					QWIEN
					 562 meter
															
 Ich war im Rahmen eines Seminares dort und war durchaus begeistert von dem Fachwissen... feinedinge*  porzellandesign
					 602 meter
															
 Wunderschön einzigartige und handgemachte Porzellanware. Jedes Teil ein echter Hinguc...
					feinedinge*  porzellandesign
					 602 meter
															
 Wunderschön einzigartige und handgemachte Porzellanware. Jedes Teil ein echter Hinguc... Salon Kitty Revue
					 606 meter
															
 Willkommen in der Welt der Salon Kitty Revue jedes Monat mit neuen Gästen aus der Wel...
					Salon Kitty Revue
					 606 meter
															
 Willkommen in der Welt der Salon Kitty Revue jedes Monat mit neuen Gästen aus der Wel... Puppen-Klinik Reichel
					 678 meter
															
 Eine Frechheit 40 Euro bezahlt für einen Tupfer irgenwas auf die abgebissene Nase.far...
					Puppen-Klinik Reichel
					 678 meter
															
 Eine Frechheit 40 Euro bezahlt für einen Tupfer irgenwas auf die abgebissene Nase.far... Restaurant Beograd, Wien
					 712 meter
															
 War im August Gast in dem Restaurant..schon bei der Bestellung trug NIEMAND einen Mun...
					Restaurant Beograd, Wien
					 712 meter
															
 War im August Gast in dem Restaurant..schon bei der Bestellung trug NIEMAND einen Mun... DAS Wirtshaus
					 741 meter
															
 DAS Wirtshaus hat typische Wiener Küche mit steirischem Einschlag. Es gibt drei offen...
					DAS Wirtshaus
					 741 meter
															
 DAS Wirtshaus hat typische Wiener Küche mit steirischem Einschlag. Es gibt drei offen... w?atf-what about the future
					 795 meter
															
 w?atf - what about the future  Mode, Access., Musik, Bücher, Magazine, Design, Kunsta...
					w?atf-what about the future
					 795 meter
															
 w?atf - what about the future  Mode, Access., Musik, Bücher, Magazine, Design, Kunsta... Shlöss Belvedere, Vienna
					 841 meter
															
 Eine wunderschöne Gegend , egal von welcher Seite der Stadt man kommt. Auf jeden Fall...
					Shlöss Belvedere, Vienna
					 841 meter
															
 Eine wunderschöne Gegend , egal von welcher Seite der Stadt man kommt. Auf jeden Fall... Perlensucht
					 972 meter
															
 Super Service und Beratung. Das Geschäft verfügt über ein breitgefächertes Angebot un...
					Perlensucht
					 972 meter
															
 Super Service und Beratung. Das Geschäft verfügt über ein breitgefächertes Angebot un... Abenteuer Leben
					 977 meter
															
 Ausbildungen, Seminare & Einzelbegleitungen
MENTAL- & BEWUSSTSEINSTRAINING - SCHAMANI...
					Abenteuer Leben
					 977 meter
															
 Ausbildungen, Seminare & Einzelbegleitungen
MENTAL- & BEWUSSTSEINSTRAINING - SCHAMANI... Wien Hauptbahnhof
					 1 km
															
 Einer der modernsten und gleichzeitig schönsten Bahnhöfe Europas. Wien Hbf hat divers...
					Wien Hauptbahnhof
					 1 km
															
 Einer der modernsten und gleichzeitig schönsten Bahnhöfe Europas. Wien Hbf hat divers... Plein Sud
					 1 km
															
 Übersetzt von Google Netter und hilfsbereiter Besitzer.  Original Lovely and helpful ...
					Plein Sud
					 1 km
															
 Übersetzt von Google Netter und hilfsbereiter Besitzer.  Original Lovely and helpful ... Zufallsproduktion
					 1 km
															
 Die Zufallsproduktion, auf englisch Random Generation, untersucht die Paradigmen des ...
					Zufallsproduktion
					 1 km
															
 Die Zufallsproduktion, auf englisch Random Generation, untersucht die Paradigmen des ...hinzufügen eines Wasser-Weg-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen