facebooktwitterpinterest

Weinzöttlbrücke Kontakt Informationen

Geschichte

Die Weinzöttlbrücke ist eine denkmalgeschützte Straßen- und Eisenbahnbrücke über die Mur in Graz. Sie führt am Nordrand der Stadt bei St. Veit-Weinzödl die Grazer Straße und die Schleppbahn von Gösting nach Andritz über den Fluss.GeschichteDie Genehmigung, die erste hölzerne Brücke über die Mur errichten zu dürfen, wurde den Eggenbergern am 4. Februar 1673 erteilt. Die Fahrbahn dieser Brücke wurde nach der Eröffnung der Weinzöttlbrücke abgetragen, die Pfeiler blieben aber erhalten und wurden später genutzt, um einen Fußgängersteg zu errichten. Eröffnet wurde dieser am 7. Oktober 1923 und in den Jahren 1953 und 1954 endgültig abgetragen.Bereits vor dem Ersten Weltkrieg bildete sich eine Interessensgemeinschaft von lokalen Industriellen, die für die Errichtung eines Bahnanschlusses von Gösting über Andritz nach Sankt Radegund mit Anschlüssen zur Farbenfabrik Zankl in Gösting, zur Papierfabrik Kranz in Unter-Andritz und zum Schotterwerk Münz forderte.Die vor Kriegsausbruch begonnene Planung einer großzügigen Brücke über die Mur wurde 1916 kriegsbedingt reduziert. 1917 wurden die Errichtungsarbeiten der Bahntrasse begonnen, welche insgesamt 10 Brücken zur Überbrückung von Straßen und Wasserläufen beinhaltete.Die Weinzöttlbrücke als Hauptbauwerk wurde als gemeinsame Straßen- und Eisenbahnbrücke errichtet. Sie verfügt über drei Öffnungen von 2 × 33 Metern und einer zusätzlichen Flutöffnung von 28 Metern lichter Weite. Die Brückenlänge zwischen den Landwiderlagern beträgt 120 Meter.

Adresse: Graz
Stadt: Graz


Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Weinzöttlbrücke-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen