Das Wintersportmuseum Mürzzuschlag befindet sich in der Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks im Nordosten der Steiermark (Österreich).GeschichteDer Mürzzuschlager Gastwirt und Skipionier Toni Schruf und der Grazer Sektfabrikant Max Kleinoscheg gelten als Begründer des alpinen Skilaufes im mitteleuropäischen Raum.In Mürzzuschlag wurde auch der erste Skiwettlauf Mitteleuropas am 2. Februar 1893 ausgetragen. Das Rennen fand auf der Wasserleitungswiese (Pernreit) statt. Die Strecke war 10 m breit, ca. 600 m lang, mit einer Neigung von ca. 9,5°. Es nahmen 20 Männer, 5 Frauen und 7 Buben daran teil. Samson (ein Norweger) gewann das Rennen. Beim Damenrennen siegte Mizzi Angerer aus Wien. Zur Belustigung der Zuschauer fuhr Samson anschließend über einen Misthaufen und sprang 6 Meter weit.Aus diesen Gründen wurde am 20. November 1947 die Errichtung des Wintersportmuseums Mürzzuschlag beschlossen und Theodor Hüttenegger mit der Einrichtung betraut. Anfangs konnten nur Kellerräume im Mürzzuschlager Rathaus zur Verfügung gestellt werden. 1966 übersiedelte das Museum in das ehemalige Forstgebäude in der Wienerstraße 79.Der Kustos des Museums ab 1982 war Hans Heidinger, der Nachfolger des Gründers Theodor Hüttenegger. 1997 wurde Hannes Nothnagl mit der Leitung betraut.In Oslo 1998 bei der 1. FIS Skihistorischen Konferenz wurde das Wintersportmuseum Mürzzuschlag zusammen mit den Museen in Oslo, Lahti und New Hampshire zum FIS-Museum ernannt.In der Wienerstraße wurde es bald zu eng. 2004 erfolgte der Umzug in das Stadtzentrum von Mürzzuschlag. Das Wintersportmuseum hat heute die weltweit größte und umfassendste Sammlung wintersporthistorischer Exponate aufzuweisen.
Winter!Sport!Museum!
25 meter
Viele alte Exponate, ich hätte mir etwas mehr Information zu dem einen oder anderen S...
Wintersportmuseum Mürzzuschlag
42 meter
Viele alte Exponate, ich hätte mir etwas mehr Information zu dem einen oder anderen S...
Roseggerstübl
52 meter
Brahmsmuseum
82 meter
Ein wundervolles Museum in einer steierischen Kleinstadt in der der Komponist nur zwe...
Brahms-Museum
92 meter
Wir waren dort während der normalen Öffnungszeit. Weil die Tür verschlossen war, klin...
Bergbaumuseum Hl. Barbara
406 meter
Südbahnmuseum
600 meter
Ja sehr! Tolle Informationen zum Semmering. Geschichte sehr übersichtlich erlebbar!. ...hinzufügen eines Wintersportmuseum-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen