facebooktwitterpinterest

Zirbitzkogel Kontakt Informationen

Geschichte

Zirbitzkogel – szczyt w Alpach Seetalskich, pasma Alp Noryckich w Alpach Wschodnich. Leży w Austrii, w Styrii. Znajduje się na południe od doliny Mury, w pobliżu granicy z Karyntią. Jest to najwyższy szczyt Alp Seetalskich.Okoliczne schroniska to: Winterleitenhütte (1782 m) na północny wschód od szczytu, Sabathyhütte (1620 m) na wschód, Zirbitzkogelhaus (2376 m) tuż pod szczytem góry, Waldheimhütte (1614 m) między Obdach i Zirbitzkogel, Tonnerhütte (1600 m) między Mühlen i Zirbitzkogel.Bibliografia Zirbitzkogel na hribi.net

Adresse: Obdach, Steiermark, Austria
Stadt: Obdach



ähnliche suchanfragen: zirbitzkogel waldheimhütte, zirbitzkogel see, zirbitzkogel hütte, zirbitzkogel skitour, zirbitzkogel wetter, zirbitzkogel anfahrt, zirbitzkogel webcam, zirbitzkogel hütte mieten
Ähnliche Firmen der Nähe
Schutzhaus Zirbitz Schutzhaus Zirbitz 2 km Eigentlich wäre es eine sehr schöne Schutzhütte, aber Hunde sind hier leider nicht wi...
Bauern-Genussladen Bauern-Genussladen 10 km Sehr sehr netter Laden....gute Säfte ....Käse und so....sehr lecker....komme immer wi...
Frisör Haarissima Frisör Haarissima 10 km Tolle Frisörin
Café Turmstüberl Café Turmstüberl 10 km Sehr gepflegt und gemütlich. Nur zu empfehlen
AL-KO Obdach AL-KO Obdach 10 km
Naturstein Staller Naturstein Staller 10 km Naturstein für: Fensterbänke, Stufen, Boden, Küchenarbeitsplatten, Grabsteine, Terras...
Pabst Holzmarkt GmbH Pabst Holzmarkt GmbH 10 km Schöne Artikel gutes Holz nette Menschen Super Service man kann, aufgrund der großen...
Bewertungen
Sind mit den Schneeschuhen rauf: Ein toller Aufstieg aber Achtung! das letzte Stück kurz vor Zirbitzkogel Gipfel ist im Winter nichts für Anfänger- es geht recht steil hinauf! : wir haben ca 3:30 Stunden gebraucht von Sabathyhütte bis zum Gipfel
Der frühe Vogel fängt den Wurm! wunderschöner Sonnenaufgang! Traumhafte Aussicht! Unbedingt zu empfehlen
Wanderung von der Waldheimhütte zum Zirbitzschutzhaus - Schöne Gegend, die Hüttenwirtsleut am Schutzhaus waren nicht sonderlich gastfreundlich... wenn die Kinder nicht gewesen wären, hätt ich auf einen Besuch verzichtet.
Durch den best duftenden Zirbenwald zum Gipfel mit der schönsten Wunschglocke
Einfach nur schön. Natur pur erleben und genießen
Eine nicht so schwere Route zum wandern, toller Ausblick und schöne Gegend
Unsere Wanderung begann bei der Tonner Hütte auf einer Höhe von 1600 m. Von hier aus ist die Tour zum Zirbitzkogel mit mäßig eingeschätztem Schwierigkeitsgrad und der Dauer von etwa zwei Stunden und dreißig Minuten auch gut für Familien mit Kindern geeignet. Die Zufahrt zur Hütte ist so schmal und kurvenreich, dass man hofft, keinen Gegenverkehr zu haben. Ein Traktor tauchte vor uns in Gegenrichtung auf, ffff, doch alles ging gut! Als wir am Samstag um halb neun auf dem relativ kleinen Parkplatz ankamen, waren nur noch zwei Plätze frei - Glück gehabt! Vor der Tonner Hütte befindet sich ein Parkscheinautomat. Für 4 Euro darf man dort den ganzen Tag parken. Bei guter Beschilderung brauchten wir nicht lange zu suchen und machten uns in Richtung "Große Zirbitzkogel Runde" auf den Weg, kürzten die Runde aber letztendlich ab. Noch war das Gras mit Tautropfen benetzt und leuchtend blühende Farbtupfer verzierten die Wiesen. Dann standen wir vor einem Zaun mit schmalem Eingang und Warnschild. Auf den Kuhweiden erblickten wir die ersten Kühe und diesmal beruhigenderweise mit Kuhhirten. In der Ferne waren bereits die Berggipfel zu sehen. Mehrmals überquerten wir glasklare Gebirgsquellen und gelangten dann zu einem steinigen Pfad. Hinter dem Zaun entdeckten wir tief unten den Lavant-See. Doch zuerst wollten wir zum Schutzhaus auf 2376 m und zum Gipfelkreuz auf 2396 m. Unglaublich viele Wanderer waren schon vor uns angekommen. Nach einem kurzen Rundblick gingen wir mit unserer Jause hinunter zum See, wo wir mit wenigen anderen die Ruhe suchten. Die Sonne schien heiß, doch das Wasser im wunderschönen See war eiskalt. Nur zwei Mutige wagten sich zu einer kleinen Schwimmrunde hinein und boten uns ein lustiges Schauspiel. Eine kühle Brise war in der baumlosen Zone wohltuend. Noch vor Einbruch der Dunkelheit erreichten wir über den Sattel von Fuchskogel und Zirbitzkogel den Parkplatz und gelangten ohne Gegenverkehr und mit Tempo 30 bis maximal 50 ins Tal. Wir freuen uns schon auf den nächsten Gpfel.
Wunderbarer Aussichtsberg. Landschaftlich reizvoll, es gibt auch viele Alpenseen in unmittelbarer Nähe. Es führen viele verschiedene gut ausgebaute Routen auf diesen Berg. Oben befindet sich eine der höchsten bewirtschafteten Schutzhütten der Alpen welche zum Besuch einladen. Ein vielbesuchtes Ziel, nicht nur im Sommer
Die Seetaleralpen sind ein Beeindruckends Bergmassiv das Steiermark und Kärnten verbindet .Mit 7 Alpenseen sowie den Kreiskogen 2306m und den Zirbitskogel 2396m und einen Herrlichen Panoramaweg von Winterleitenhütte zum Kreiskogel dann zum Zirbitzkogel und Schutzhaus und dann die Rothadenhütte und Sabathyhütte sowie Schmelzhütte verbinden. Eine Wanderung durch den Zirbenland mit Almrausch.
Von der Winterleitenhütte aus gemütlich in ca 2,5 Stunden zu erreichen auch für Nachtwanderung geeignet . Im Sommer ziemlich überlaufen.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Zirbitzkogel-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen