facebooktwitterpinterest

Breitlahner Kontakt Informationen

Breitlahner

Info

In einzigartiger Lage inmitten der grandiosen Bergwelt Tirols, befindet sich das Alpengasthaus Breitlahner.

Geschichte

In einzigartiger Lage inmitten der grandiosen Bergwelt Tirols, befindet sich das Alpengasthaus Breitlahner. Genießen Sie die Aussicht auf die Berge, die frische Bergluft und das Rauschen des Zemmbaches. Lassen Sie sich von uns mit frisch zubereiteten Tiroler Spezialitäten oder hausgemachten Kuchen verwöhnen.

Adresse: Dornauberg 70, 6295 Ginzling, Tirol, Austria
Telefonnummer: + 43 (0) 5286/5212
ta.latrelliz-renhaltierb@ofni
Stadt: Ginzling
Postleitzahl: 6295



ähnliche suchanfragen: parkgebühr breitlahner, breitlahner schwarzsee, breitlahner friesenberghaus, gasthaus breitlahner berliner hütte, breitlahner berliner hütte, breitlahner alpenrose, alpengasthof breitlahner zillertal, gasthaus breitlahner parkplatz
Ähnliche Firmen der Nähe
Tristenbach Alm - Familie Putz Tristenbach Alm - Familie Putz 210 meter Super Essen,tolle neue Wirte,sehr schöne Alm.Kann ich nur empfehlen,ist ein Besuch ab...
Grawandhütte Grawandhütte 2 km Die Besitzerin Barbara und ihr Team haben uns super nett empfangen auf ihrer Aussicht...
Alpenrosenhütte im Zillertal Alpenrosenhütte im Zillertal 9 km Sehr nette Bedienung gute Hütte alles da was gebraucht wird .Tolle Lage,schöne Überna...
Berliner Hütte Berliner Hütte 9 km Die Hütte, bzw der Palast ist wirklich beeindruckend. Der Service ist stets freundlic...
S'Raschtl - DIE Einkehr am Schlegeis S'Raschtl - DIE Einkehr am Schlegeis 11 km Haben hier eine Kleinigkeit nach der Wanderung um und am Schlegeis Stausee zu uns gen...
Olpererhütte Olpererhütte 12 km Die Olpererhütte ist eine moderne und klassische Alpenvereinshütte im allerbesten Sin...
Bewertungen
Ich bin zuletzt 2020 und 2021 im Gasthaus für 2 bzw. 3 Wochen mit Familie gewesen und habe mich sehr wohlgefühlt und gut gelebt. Das nicht vorhandene Internet ist eine echte Entspannung und hat uns viele, sehr lustige Stunden in Gesellschaft gebracht. Es ist sauber, die Preise sind angemessen und der Service war immer freundlich, was man von einigen Gästen nicht behaupten konnte. Die Lage eignet sich perfekt für viele Tagestouren oder auch als Ausgangsstation für mehrtägige Touren. Die Zimmer sind, wie übrigens auf der Webseite eindeutig beschrieben und abgebildet, einfach, aber sehr gemütlich ausgestattet. Es gibt sehr saubere Gemeinschaftsduschen im Erdgeschoss und Gemeinschaftstoiletten auf den Etagen, die Zimmer wurden und werden nach und nach modernisiert, so dass einige bereits ein Waschbecken im Zimmer haben. Die Speisekarte deckt mindestens die gute Zillertaler Hausmannsküche ab und ist stets frisch zubereitet und lecker, hat man Halbpension gebucht, bekommt man dann und wann Schmankerl, die nicht auf der Karte stehen. Zu einigen Bewertungen kann ich nur den Kopf schütteln, wer sich die Webseite ansieht, findet dort alle Informationen. Die eindeutige Beschreibung der sanitären Gegebenheiten und ausschließlich Fotos der Zimmer mit Waschschüssel ohne Waschbecken. Das Haus hat weit über 100 Jahre in nahezu einsamer Lage gestanden und wurde in den 30 Jahren, seit ich es kenne immer wieder modernisiert und verändert. Dennoch, und das macht den Charme aus, ist es nach wie vor ein Zirbenholz-geprägtes Haus, dementsprechend ist alles aus Holz. Man kann sich über das gute Raumklima freuen oder an knarrenden Dielen aufreiben. Die Bewirtung habe ich immer freundlich und offen erlebt, gerade bei plötzlichen Wolkenbrüchen wurde versucht, Schutz suchenden Wanderern auch eine belüftete Ecke im Gastraum anzubieten. Dabei wird man es wohl nie allen Recht machen können. Teilweise kommen Gäste aber mit einem Ton und einer Erwartungshaltung, die sich dann auch hier in den Bewertungen spiegelt. Und alles sollte man sich auch als Dienstleister nicht gefallen lassen! Und wenn etwas mal nicht gepasst hat, hat man uns immer eine gute Lösung angeboten - der Ton macht halt immer noch die Musik.
Eine gemütliche Hütte, mit allem was man braucht für gemütliche Stunden mit der Familie. Ohne Fernseher, kein Internet, dafür viel Zeit zum ratschen und spielen! Essen ist sehr gut und überall ist es sauber und ordentlich! Jederzeit wieder!
Ein sehr schön gelegenes Haus in idealer Umgebung. Schade das daraus so wenig gemacht wird. Nach einer anstrengenden Tour wollten wir zum Schluss noch etwas essen. Leider wird im Innenraum des Eingangsbereichs in der Nähe der Gasträume unentwegt geraucht. Auch das Essen als solches ist zwar sehr günstig, qualitativ allerdings sehr minderwertig. Man wird sehr unfreundlich empfangen und kommt sich eher als Störenfried vor. Schade kein Vergleich zu den Hütten zuvor.
In traumhafter Umgebung gelegen, kann man von hier aus viele schöne Wanderungen starten. Das Tagesticket für 6,50€ ist preislich in Ordnung. Die Terrasse war bei sonnigen Wetter auch wochentags bewirtschaftet.
Leider eins der unerfreulichsten Erlebnisse in einem ansonsten tollen Urlaub im Zillertal. Es wurde extra vorher telefonisch angerufen, ob bereits geöffnet ist, da Mitte/Ende Mai viele Gasthöfe oder Restaurants noch nicht geöffnet haben. Die Dame am Telefon jedenfalls bestätigte den 20. Mai als geöffnet, daher haben wir einen Familienausflug dort hin geplant, weil auch die Lage sehr schön für einen Tripp geeignet ist. Kaum vor Ort angekommen, wurde einem der Tag so richtig versaut. Als man sich zum Eingang bewegte schloss eine Frau kommentarlos die Eingangstür ab. Da wir uns das nicht gefallen lassen wollten, ist meine Schwiegermutter mal um den Gasthof rum hinten zur Terrasse gelaufen. Als man dann die Dame die wohl auch den Telefonanruf beantwortet hatte zur Rede gestellt hat, wurde uns gesagt „oh ich habe den Tag verwechselt, wir machen dann doch erst morgen auf“. Nur mal so, man zahlt 6 Euro Park Gebühr, wir waren mit zwei Autos da und erlebt eine derartige Reaktion. Man kann Fehler machen, aber es derart schlecht moderieren ist schon eine negative Glanzleistung. Man hätte ja wenigstens auf uns zugehen können und uns das ins Gesicht sagen, aber verbarrikadiert sich lieber im Gasthaus. Eigentlich hätten wir uns die 12 Euro fürs parken wiederholen müssen, absolute Frechheit.
Wir waren zweimal bei der Gaststätte Breitlahner zu Gast und beide Male extrem enttäuscht: Bei beiden Besuchen waren die Kellnerinnen extrem unfreundlich und man hatte das Gefühl, dass man stört! Dazu kam, dass das Essen und die Getränke nicht besonders gut waren.
Nach einer 4-tägigen Hüttentour sind wir notgedrungen auf den Alpengasthof Breitlahner ausgewichen, da die Gamshütte aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen war. Unsere Vorfreude auf einen etwas höheren Standard als auf den Schutzhütten wurde allerdings schwer enttäuscht: Gleich zur Ankunft wurde uns mitgeteilt, dass wir spätestens um 18:30 Uhr zum Abendessen zu erscheinen haben während des Essens erschienen dann immer weitere Gäste - auf Nachfrage unsererseits, weshalb wir zeitlich bedingt ungeduscht zum Essen erscheinen mussten, hieß es "irgendjemand muss den Anfang machen". Das Essen selbst war durchschnittlich, der Service in so mancher Großkantine herzlicher. Auf unsere Kritik wurde mit einem verächtlichem Lacher und Augenrollen reagiert. Die lang ersehnte Dusche war aufgrund der uralt Einrichtung, der Lage zwei Stockwerke tiefer und vorallem aber aufgrund des Duschmarkensystems in einem Gasthof im Tal! ein bedingt erfreuliches Erlebnis. Im Zimmer setzte sich der antiquierte Einrichtungsstil fort; der Holzboden diente als natürlicher Wecker fürs ganze Zimmer, sobald ihn nachts jemand betrat. Die Tourenplanung und Wetterrecherche sollte vor Anreise abgeschlossen sein, da weder Mobilfunkempfang noch WLAN vorhanden ist. Das Frühstück mit Kaisersemmeln, abgepackten Aufstrichen, süßen Corkflakes mit Joghurtgemisch und Kaffee kein Tee oder Wasser ist für kräftezehrende Wanderungen eher ungeeignet. Insgesamt war unser Aufenthalt ein sehr unzufriedenstellender Tourenabschluss, vor dem wir anderen nur dringend abraten können.
Wir hatten ein Zimmer zu zweit, das allerdings wie ein Lager aussah - auf jeden Fall nicht so, wie die Fotos auf der Homepage. Die Dusche war zwei Stockwerke tiefer, kein Waschbecken im Zimmer. Corona war überhaupt kein Thema wir waren Mitte August 2020 da, im Gegenteil: bei schlechtem Wetter war jeder Platz im Gastraum belegt, keine Masken, kein Abstand, keine geöffneten Fenster. Wegen Murenabgang mussten wir am späten Abend ungewollt eine Nacht früher als geplant abreisen, da wir sonst am nächsten Tag nicht weggekommen wären. Das Frühstück für den nächsten Tag mussten wir trotzdem bezahlen.
Essen durchschnittlich. Ambiente heruntergekommen,ähnlich wie in einer Raucherkneipe. Von der Bedienung kam keine ordentliche Begrüßung, im Gegenteil es wurden die Augen verleiert nachdem wir eine Maske bei Eintritt aufgesetzt haben. Bedienung isst nebenbei und vergnügt sich an einem Tisch außerhalb des Gastraumes. Schade für diese Lage.
Nach dem wir den Berlinerhöhenweg absolviert haben wollten wir eine letzte Nacht im Tal verbringen und haben uns fatalerweise für der Gasthof Breitlahner entschieden. Von Gastfreundschaft war hier keine Spur! Der komplette Gasthof ist sehr in die Tage gekommen. Es gibt keine Sanitäreneinrichtungen am Zimmer. Die Duschen zwei Stockwerke tiefer kann man ausschließlich mit Duschmarken nutzen. Auf der Homepage war von diesen Bedingungen nichts zu lesen! Erschwerend kommt hinzu dass der gesamte Gasthof nach Rauch stinkt, da die Angestellten im Eingangsbereich bei geöffneten Türen zur Gaststube rauchen. Der Homepage ist zu entnehmen, dass Wert auf frische Küche gelegt wird. Auch hier Fehlanzeige. Alle Gerichte die wir getestet haben waren Tiefkühlprodukte. Das Frühstück für 15 Euro bestand aus Weizensemmeln mit abgepackten Marmeladen ect. und süßem Joghurt mit gezuckerten Cornflakes. Saft, Wasser, Tee, Obst, Eier haben wir ebenfalls vergeblich gesucht. Abends konnten wir dann eine Angestellte des Hauses dabei beobachten wie die ESSENSRESTE EIMERWEISE IN DEN BACH GEKIPPT WURDEN... spätestens ab diesem Zeitpunkt waren wir absolut sprachlos und schockiert. Am schlimmsten ist allerdings der Umgangston den zahlenden Gästen gegenüber. Wir wurden weder begrüßt noch angelächelt. In unserem Beisein wurden die Augen verdreht und über uns gelästert. Willkommen fühlt man sich hier definitiv nicht.. Jede DAV-Hütte und Alm auf der wir die Tage zu vor genächtig haben war tausendmal schöner, freundlicher und sauberer.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Breitlahner-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen