Die Burgruine Reisberg ist die Ruine einer Höhenburg im gleichnamigen Ort Reisberg bei Wolfsberg in Kärnten. 1194 ist erstmals ein „Walcher von Reisberg“ erwähnt. 1246 kaufte Eberhard II. von Regensburg als Erzbischof von Salzburg die Herrschaft Reisberg. In der Liste der Salzburger Erzbischöfe scheint ein „Johann II. von Reisberg“ auf (1429–1441). 1480 wurde sie von kaiserlichen Truppen eingenommen. Der letzte Salzburger Pfleger Hieronymus von Reisberg starb 1565 und liegt in St. Marein begraben. Seither ist die Burg dem Verfall preisgegeben, nur die dreigeschossige Ostmauer überragt die Kirche von Reisberg und ist als markanter Punkt vom Lavanttal gegen die Saualpe zu sehen.
Großedlinger Teich
7 km
Der Großedlinger Teich ist ein künstlicher Teich südlich von Wolfsberg (Kärnten) und ...
Stalag XVIII-A
7 km
Stalag XVIII-A was a World War II German Army (Wehrmacht) prisoner-of-war camp locat...
Lavanttal Arena WAC
7 km
Ein Fußballspiel ohne Zuschauer anzusehen kann gar nichts... Eine sehr nette Arena.
Lavanttal-Arena
7 km
Ein Fußballspiel ohne Zuschauer anzusehen kann gar nichts... Eine sehr nette Arena.
Schloss Wolfsberg
8 km
Das Schloss Wolfsberg, heute auch Schloss Henckel-Donnersmarck, liegt auf einem Hügel...
Mausoleum Henckel-Donnersmarck
8 km
Das Mausoleum Henckel- Donnersmarck ist auf einem Hügel östlich der Stadt Wolfsberg u...
Kienberg (bergstopp)
12 km
Kienberg är en bergstopp i Österrike. Den ligger i distriktet Politischer Bezirk Wolf...
Schloss Waldenstein
17 km
Ein geschichtsträchtiger Ort und für mich mit vielen Erinnerungen verbunden. Natürlic...
Castelul Waldenstein
17 km
Ein geschichtsträchtiger Ort und für mich mit vielen Erinnerungen verbunden. Natürlic...hinzufügen eines Burgruine Reisberg-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen