facebooktwitterpinterest

Großglockner-Hochalpenstraße Kontakt Informationen

Geschichte

Die Großglockner Hochalpenstraße verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die beiden österreichischen Bundesländer Salzburg und Kärnten. Sie führt von Bruck an der Großglocknerstraße über die beiden Gebirgspässe Fuscher Törl und Hochtor nach Heiligenblut am Großglockner und hat Abzweigungen zur Edelweißspitze und zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Sie ist die höchstgelegene befestigte Passstraße in Österreich.Die Großglockner Hochalpenstraße ist als Erlebnisstraße vorrangig von touristischer Bedeutung und das Befahren ist für Kraftfahrzeuge mautpflichtig.VerlaufDie von Bruck im Salzachtal nach Heiligenblut im Mölltal führende Straße ist 47,8 km lang und überquert den Alpenhauptkamm.Die Straße beginnt schon in Bruck, auf der anderen Salzachseite beim Gasthof Lukashansl. Sie ist auf den ersten 10 Kilometern als Landesstraße ausgewiesen (L271 Großglockner Landesstraße), seit dem Bau der Umfahrung Bruck der B311 Pinzgauer Straße erst ab dem Knoten mit dieser. Bis km 10 (Embachkapelle in Fusch) ist sie eine öffentliche Straße.Im Fuscher Tal verläuft die Straße über die Ortschaft Fusch an der Glocknerstraße zur Mautstation Ferleiten. Dort steigt sie über die Station Piffkar und vorbei an der Blockhalde Hexenküche auf das Obere Nassfeld und auf das Fuscher Törl zwischen dem Fuschertal und dem Raurisertal in vielen Serpentinen an. Beim Fuscher Törl zweigt die etwa 2 km lange Panoramastraße Edelweißspitze ab.

Adresse: Rauris
Stadt: Rauris



ähnliche suchanfragen: großglockner hochalpenstraße öffnungszeiten, großglockner hochalpenstraße fahrrad, großglockner hochalpenstraße wetter, großglockner hochalpenstraße steigung, großglockner hochalpenstraße karte, großglockner hochalpenstraße motorrad, großglockner hochalpenstraße webcam, großglockner hochalpenstraßen ag
Ähnliche Firmen der Nähe
Grossglockner High Alpine Road Grossglockner High Alpine Road 0 meter Ich hatte das Vergnügen, die Großglockner Hochalpenstraße mit meinem Sportwagen zu fa...
Nationalpark Camping Andrelwirt Nationalpark Camping Andrelwirt 16 km Sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Wunderschöne Umgebung. Sehr gute Küche, mit aus...
Haus Groder Haus Groder 20 km Sehr schönes Appartment Zimmer 1 tolle Aussichten von beiden Balkonen. Betreiber sind...
Bewertungen
Ich hatte das Vergnügen, die Großglockner Hochalpenstraße mit meinem Sportwagen zu fahren und es war einfach atemberaubend! Die Landschaft war wunderschön und die Fahrt mit meinem Porsche machte die Erfahrung noch spektakulärer. Die Straße war gut ausgebaut und es gab viele Aussichtspunkte, an denen ich anhalten und die Aussicht genießen konnte. Ich würde jedem empfehlen, diese Straße zu fahren, besonders wenn man einen Sportwagen hat. Ein unvergessliches Erlebnis! Daher 5 Sterne!!!
Top. Muss man machen. Auch für Menschen wie ich, also nicht unbedingt Freunde von Höhen. Easy zum fahren. Abfahrt niederen Gang einlegen Beste Aussicht. Viele Haltebuchten.
Ein tolles und atemberaubendes Panorama.. und zugleich mahnend, wenn man die Schönheit der Natur erlebt und zugleich der Gletscher mit rasanter Geschwindigkeit schmilzt..
Ich hatte auf dieser Straße einen der schönsten Tage meines Lebens. Noch nie hat sich der Eintritt für etwas so sehr gelohnt wie diese Strecke und die Natur die auf dieser Strecke zu sehen ist. Es ist einfach wundervoll. Definitiv alles mögliche abfahren und den Gletscher besuchen auf der Franz Joseph Höhe. Die Schleicher sind allerdings sehr schlimm, egal an welchem Tag man braucht definitiv Geduld! Geheimtipp: Die Karte über das ÖAMTC holen Österreicher ADAC dann spart man 5€. Besucht unbedingt diese Straße.
Sofort habe ich verstanden, wieso das Befahren der Straße 28 Euro kostet! Perfekte Straßenverhältnisse. Tolle Tunnelkonstruktionen! Die Straße führt zu schönsten, hochalpinen Plätzen und Bergrestaurants und ist einfach nur genial zum Fahren! Jeglich an der Absturzsixherung für Motorradfahrer könnte man arbeiten : Wenn die Straße schon bekannt für solche Zwecke ist… War ganz schön frisch oben. Lieber einen extra Schicht Gewand einpacken ;
Eine wirklich sehr schöne Strecke. Es gibt viele Haltepunkte / Parkplätze die herrliche Aussichten auf die Alpen bieten. Sie sollten die Strecke genießen und langsam befahren. Am Ende der Strecke gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten und einen imposanten Blick auf den Großglockner und den Gletscher.
Eine Reise wert. Gut investiertes Geld. Man wird durch eine einzigartige Landschaft mit traumhaften Ausblick und Natur entschädigt. Ausserdem wird Komfort, Sauberkeit und Sicherheit groß geschrieben. Auf der gesamten Strecke gibt es genügend Parkplätze und Haltebuchten um das Panorama zu genießen. Kulinarisch kommt man ebenfalls auf seine Kosten. Ebenso wichtig auch kulturell. Es befinden sich einige Museen verteilt an der gesamten Wegstrecke.
Absolut episch. Ein wunderbares Naturerlebnis. Jederzeit wieder. Auch die Museen und Ausstellungen sind absolut sehenswert. Mit etwas Glück sieht man abseits der Hauptrouten Murmeltiere.
Die Grossglockner Hochalpenstrasse ist zwar mautpflichtig aber für mich persönlich jeden Cent wert. Atemberaubende Aussichten und Straßen in absolutem Top Zustand.Für Motorrad Fahrer einfach ein Highlight.Seit Jahren kenne ich die Strecke und dennoch sieht man jedesmal neue Dinge. An Parkplätzen stehen für Motorrad Fahrer kostenlos Helmsafes zur Verfügung. Die Straße selbst ist ohne Bitumenflicken etc. Jedes Jahr wird der Asphalt aufgerauht um einen besseren Grip zu erreichen. Die Edelweiß Spitze empfehle ich früh morgens bzw. spät nachmittags anzufahren. Ansonsten kann es voll sein. Die Franz Josefs Höhe ist alleine schon die Fahrt wert. Der Pasterze Gletscher hat zwar an Grösse eingebüßt ist aber dennoch beeindruckend. Motorrad Fahrer parken direkt vor dem Parkhaus . Übrigens seit einiger Zeit ist auch am Glockner Radarüberwachung angesagt .... Deshalb genießen statt rasen..
Ein absolutes Highlight ist die Großglockner-Hochalpenstrasse!!! Ein Top - Erlebnis, diese fantastische Panorama Bergstraße MUSS man unbedingt mal gefahren sein. Die Straße ist Mautpflichtig aber jeden Cent wert. Sie bietet eine tolle, imposante und atemberaubende Landschaft - die Schönheit der Natur ist irre beeindruckend und faszinierend. Der Blick auf den Gletscher ist umwerfend. Es gibt sehr viele Haltemöglichkeiten um die Aussicht zu genießen. Die letzten 2,5 km auf die Edelweißspitze ist nicht asphaltiert sondern mit Kopfsteinpflaster versehen und teilweise sehr steil, schmal und mit sehr engen Kehren... teilweise eine Herausforderung und es gibt einen Adrenalinschub...WOW! Aber Achtung: es gibt Radarüberwachtung auf der Strecke... einfach mal die Landschaft genießen und nicht rasen...
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Großglockner-Hochalpenstraße-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen