Das Vorarlberger Landestheater ist ein Theater mit festem Schauspielensemble und zahlreichen Gästen in Bregenz.GeschichteDas Theater für Vorarlberg wurde 1945 gegründet. Neben dem Stammhaus am Kornmarkt in Bregenz spielt das Theater an mehreren Gastspielorten im Land Vorarlberg. Der Spielplan ist von zeitgenössischen und klassischen Schauspielen geprägt, hinzu kommen Aufführungen für Jugendliche und Kinder. Einmal pro Spielzeit wird auch eine Musiktheaterproduktion angeboten. Seit der Intendanz von Alexander Kubelka wurde der Bereich Musiktheater auf 2-3 Produktionen pro Spielzeit erweitert.Theater am KornmarktDie Hauptspielstätte ist das Bregenzer Kornhaus, von 1838 bis 1840 nach den Plänen des Architekten Josef Hirn am Kornmarkt errichtet. Das Gebäude springt zur Kornmarktstraße vor und schließt den Kornmarktplatz ab. Die Hauptgiebelfassade ist nüchtern gestaltet und hat eine offene Arkadenvorhalle auf Sandsteinpfeilern und seitlichen Blendarkaden. Von 1951 bis 1955 wurde das Kornhaus nach den Plänen von Willibald Braun und Wilhelm Braun zu einem regulären Theaterhaus – dem heutigen Theater am Kornmarkt – umgebaut. Die Innenausstattung und die Ausgestaltung des Foyers übernahmen der Maler Hubert Berchtold 1956 mit einem Mosaik und der Maler Fritz Krcal 1957 mit einer Malerei. Unter Leitung des Architekten Helmut Kuess fanden vom 1993 bis 1995 Umbau- und Sanierungsarbeiten statt. Als zweite Spielstätte steht seither auch das Theater auf der Probebühne zur Verfügung. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.AktuellDie aktuelle Kulturdebatte befragt auch die Institution Theater nach seiner Zukunftsfähigkeit. Zukunft ist Auftrag und Chance zu Mitwirkung und Gestaltung. In diesem Sinne agiert das Vorarlberger Landestheater seit 2009 zunehmend als Dreispartenhaus, mit Sprech-, Musik- und Jugendtheater. Das Theatergebäude am Kornmarkt stand bis 2013 unter der Leitung des Kulturamt Bregenz. Nach Verhandlungen zwischen dem Land Vorarlberg und der Stadt Bregenz ist es nun gelungen, das Gebäude ganzjährig an das Landestheater zu vermieten und diesem so ein „richtiges“ zu Hause zu geben. Das Theater ist also immer noch in der Lage Menschen zu begeistern und sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken.
Gasthaus Goldener Hirschen (Bregenz)
322 meter
Einfach nur spitze. Unsere Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Der Service ist sehr ...
Pfänderbahn
423 meter
Die Pfänderbahn ist eine Luftseilbahn in Bregenz im österreichischen Bundesland Vorar...
Martinsturm (Bregenz)
427 meter
Das Wahrzeichen der Stadt Bregenz. Netter Spaziergang zum Martinsturm.
Martinsturm Bregenz
448 meter
Beeindruckende Substanz, tolle Aussicht, auch jeweils eine Ausstellung in unsere Fall...
Pfänder
555 meter
Den Pfänder muss man besuchen wenn man am Bodensee ist! Entweder mit der Seilbahn ode...
Kloster Thalbach
711 meter
Selbst durfte ich im Kloster Thalbach für eine Woche im Mai 2022 als Besucher und Suc...
Bundesgymnasium Blumenstraße
797 meter
Baba schule schwör lehrer sind ehrenhaft hatte mathe sogar eine 1 zimindest punkte un...
Landeskrankenhaus Bregenz
923 meter
Ich war 6 Tage wegen einer Dickdarm-OP in Bregenz, fühlte mich rundum super versorgt....
Casino-Stadion
1 km
Herkömmliches Stadion mit einseitig überdeckter Tribühne. Aktuell wird die World Gyma...
Casino Stadium
1 km
Wunderschönes kleines Stadion das am Rande des Bodensees liegt. Genutzt wird das Stad...
Mehrerauer Wald
2 km
Mehrerauer Wald är en skog i Österrike. Den ligger i distriktet Politischer Bezirk Br...hinzufügen eines Vorarlberger Landestheater-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen