Das Wienertor ist ein Teil der Stadtbefestigungen von Hainburg an der Donau.BaugeschichteDas Wienertor geht vor allem auf zwei große Bauphasen des 13. Jahrhunderts zurück, in denen ein hochrepräsentatives Doppelturmtor errichtet und danach monumental überbaut wurde. Bereits das Doppelturmtor war in eine der Stadtmauer vorgelegte Zwingeranlage eingebunden. Sein Bautypus verweist ebenso wie der dossierte Sockel, die Fallgatter und die übermannshohen „Schießscharten“ auf Anregungen durch französische Befestigungsarchitektur. Die Werksteine der Quader- bzw. Buckelquaderschalen sind zumindest teilweise aus römischen Spolien gearbeitet. Steinmetzzeichen finden sich fast nur am äußeren Torbogen. Reste plastischer Fugenbänder auf den Randschlägen der Buckelquader des südlichen Vorbaues vermitteln eine hochinteressante Vorstellung der bauzeitlichen Wandgestaltung. Im gewölbten Raum nördlich der Durchfahrt blieb unter jüngeren Tünchen Quadermalerei erhalten. Vom ersten Obergeschoß aus konnten zwei Fallgatter bedient werden, die nach außen hin sehr bedrohlich wirkenden Langbogenscharten waren aber nicht für eine tatsächliche Verwendung eingerichtet.Da sich die starken Zwischenmauern des Durchfahrtsgeschoßes anscheinend nicht im ersten Obergeschoß fortsetzten, ist von einer einheitlichen Traufhöhe des Doppelturmtores auszugehen. Möglich (und sehr verlockend) erscheint eine frühe Errichtung in den letzten Regierungsjahren Herzog Leopolds VI. Einige Befunde unterstützen allerdings eine spätere Bauzeit und so fällt die Datierung – um 1225/65 – vorerst recht ungenau aus. Ein an der Südseite mit einbezogener Rest von Bruchsteinmauerwerk gehört vielleicht einem Vorgängerbau, zumindest aber einer älteren Bauetappe an.
Synagoge (Hainburg an der Donau)
165 meter
Die Synagoge in Hainburg an der Donau, eine Stadtgemeinde im Bezirk Bruck an der Leit...
Schlossberg
763 meter
Mittelalterliche Burgruine Heimoburg am Schlossberg. Empfehlenswerter Aussichtspunkt....
Heimenburg
782 meter
Steiler Aufstieg. Es lohnt sich sehr schön! Auch Abends ein schöner Ort. Es gibt ein...
Braunsberg (hill)
2 km
Nun weiß ich, warum es hier eine Wintersperre gibt und diese soll auf jeden Fall auf ...
Braunsberg
2 km
Der Braunsberg ist ein 346 m hoher Kalkstock bei Hainburg an der Donau (östliches Nie...
Braunsberg
2 km
Nun weiß ich, warum es hier eine Wintersperre gibt und diese soll auf jeden Fall auf ...
Pfaffenberg (Deutsch-Altenburg)
2 km
Der Pfaffenberg bei Deutsch-Altenburg ist ein Vorberg der Hainburger Berge und deren ...
Nationaal park Donau-Auen
2 km
Het Nationaal Park Donau-Auen is een nationaal park in het oosten van Oostenrijk gele...
Parc national Danube-Auen
2 km
Toller Ort um sich über die Donau Au zu informieren. Schöne Schlossparkinsel mit nett...
Parco nazionale Danubio-Auen
2 km
Toller Ort um sich über die Donau Au zu informieren. Schöne Schlossparkinsel mit nett...
Donauauen
2 km
Toller Ort um sich über die Donau Au zu informieren. Schöne Schlossparkinsel mit nett...
Parc national Donau Auen
2 km
Toller Ort um sich über die Donau Au zu informieren. Schöne Schlossparkinsel mit nett...
Parcul Național Donau-Auen
2 km
Parcul Național Lunca Dunării se întinde pe o suprafață de 9.300 ha, fiind regiunea ...
Parque nacional Danubio-Auen
2 km
Es war ein schöner Ausflug an einem heißen Tag. In der Au mit leichtem Wind war es ab...
Nationalpark Donau-Auen
3 km
Toller Ort um sich über die Donau Au zu informieren. Schöne Schlossparkinsel mit nett...
Morava (vattendrag)
4 km
Morava är ett vattendrag i Österrike, på gränsen till Slovakien. Det ligger i den öst...hinzufügen eines Wienertor-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen