facebooktwitterpinterest

Beethoven ''Heiligenstädter Testament'' Wien Museum Kontakt Informationen

Beethoven ''Heiligenstädter Testament'' Wien Museum
"Das Haus in der Probusgasse 6 ist der Überlieferung nach mit einem erschütternden Zeugnis Beethovens verbunden. Hier verfasste er 1802 das „Heiligenstädter Testament“, jenen an seine Brüder gerichteten, jedoch nie abgesandten Brief, in welchem er seiner Verzweiflung über seine fortschreitende Taubheit Ausdruck verlieh. Gleichzeitig arbeitete er in der Probusgasse an einigen seiner wichtigsten Werke, darunter die sogenannte „Sturm“-Sonate, op. 31 Nr. 2, die „Prometheus“-Variationen, op. 35, und erste Skizzen zur späteren 3. Symphonie „Eroica“."
Adresse: Probusgasse 6 , Wien 1190, AT
Telefonnummer: 01 3705408
Stadt: Wien
Postleitzahl: 1190


Ähnliche Firmen der Nähe
Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlung Narrenturm - Pathologisch-anatomische Sammlu... 4 km Hatte eine Führung gebucht durch die Studiensammlung. Es wurde uns alles gut verständ...
Sisi Museum Hofburg Wien Sisi Museum Hofburg Wien 5 km Für das Museum sollte man unbedingt Karten im voraus kaufen. Vor Ort ist es nur mit G...
Globen Museum Globen Museum 5592 km
Bewertungen
Ein unglaublich schönes kleines Museum zum Leben von Beethoven, der in diesem Haus einen Sommer verbracht hat. Kurios ist es in dem kleinen wundervollen Innenhof zu stehen und so viele Besucherstimmen zu hören, wenn man gleichzeitig weiß, dass Beethoven mit seiner Taubheit kämpfte und all die Geräusche nicht hätte hören können. Grossartig ist, dass man jeden ersten Sonntag im Monat kostenlosen Eintritt hat! Top!
Ein wirklich toll aufbereitetes Museum. Jeder Raum ist optisch sehr ansprechend und interessant gestaltet. Zudem sind ganzen Infos zu Beethoven und seiner Persönlichkeit, seinem Schaffen, seiner Krankheit und dem damaligen Wien sehr interessant beschrieben. So, dass man sich wirklich alles durchlesen mag. Dauert mit den Hörbeispielen dann insgesamt 6h, laut unserer Erfahrung Großes Lob ans Personal: ein sehr liebes und freundliches Team! Und auch im Museumsshop wurden wir mit interessanten Büchern fündig Kurzum: Für uns war das einer der besten Museumsbesuche!
Man bekommt hier einen Einblick in das Haus, in dem Beethoven eine Zeit lang lebte. Man läuft 6 Stationen ab, jede Station ist dabei ein eigener Raum. Die Texte an den Wänden geben dem ganzen einen roten Faden und geben Informationen zu Beethoven. Natürlich etwas außerhalb, aber eine schöne Umgebung
Wunderbar im historischen Teil von Heiligenstadt gelegen und gut bestückt mit vielen persönlichen Erinnerungen an das musikalische Genie Beethoven. Nicht zu vergessen die vielen Musikbeispiele,die einen gewissen Bereich seines Schaffens beinhalten. Ein Muss für jeden Musikerliebhaber.WartezeitKeine WartezeitReservierung empfohlenNein
Wir haben die 6 Wohnungen von Schubert, LvB, Strauß und Haydn mit der Musicus-Kombikarte für 20€ besucht. Kinder bis 19 sind frei. Schade finde ich grundsätzlich, dass so gut wie alle Handschriften und Dokumente nur als Faksimile gezeigt werden, Originale würden den Besucher viel mehr fesseln. Vom Museum her lohnt sich dabei eigentlich nur das Beethoven-Haus in Heiligenstadt so richtig. Die anderen Orte besucht man eher, um sich den Personen in ihren Räumen näher zu fühlen, sich quasi als heutiger Zwerg auf die Schultern der Titanen zu setzen um weit zu sehen. Wie gesagt, die Sommerwohnung Beethovens ist zu einem fantastischen Museum umgebaut worden und darf bei einem Wienaufenthalt nicht fehlen. Es gibt vielfältige, kreative und äußerst umfassend imformierende Exponate. Wenn man sich Zeit nimmt, weiß man sehr viel über LvB und seine Zeit. Auch das Haus samt Garten ist die wunderschön. Insgesamt ein modernes Museumskonzept mit vielen Möglichkeiten zum Erkunden und auch Ausprobieren - einfach toll. Es gibt auch engagierte Führungen für Schülergruppen. Unbedingt danach noch auf den Kahlenberg fahren, durch die Weinberge herunterwandern und beim Heurigen einkehren!
Sehr schön gemacht. Man bekommt einen guten Eindruck über das Leben von Beethoven und die Zeit in der er gelebt hat.
Wunderbar stimmungsvoll renoviert, auch die ganze Straße vor dem Haus. Highlight für mich: der Raum mit dem Heiligenstädter Testament.
Tolles Museum!
Kleines, aber sehr interessantes Museum. Sehr gut gelungener Mix aus Information und Erlebnisparcourt, der uns durch die verschiedene Stationen seines Lebens von seiner Ankunft in Wien bis hin zu seinem Tod führt und in diese Zeit eintauchen lässt - natürlich inkl jeder Menge musikalischer Hochgenüsse.
Sehr interessant und für alle Beethoven Fans ein absolutes Muss! Einige Exponate sind Nachbildungen, aber das macht nichts. Es gibt sechs Räume, die in dem Gebäudekomplex verteilt sind und jeweils ein Thema bearbeiten: z.B. Erholung, wohnen, aufführen, komponieren.
Kommentar zu diesem Ort

hinzufügen eines Beethoven ''Heiligenstädter Testament'' Wien Museum-stadtplans zu ihrer webseite;



Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen