Das Schloss Marzoll in Marzoll bei Bad Reichenhall ursprünglich wohl nur zweigeschoßig und wurde zwischen 1527 und 1536 von der Reichenhaller Patrizierfamilie Fröschl umgebaut und aufgestockt und zu einem Renaissance-Palast umgestaltet. Durch den Besitz von Salzsiede-Anlagen in Reichenhall waren die Fröschl zu ihrem enormen Vermögen gekommen. Der Familiensitz wurde im damals neuen, aus Italien kommenden Baustil der Renaissance ausgeführt. Die Anlage in Form eines kubischen Baukörpers mit vier runden Ecktürmen war die erste ihrer Art in Bayern. Im Lauf des 16. Jahrhunderts dürfte der Torbau und die Ringmauer hinzugekommen sein. Unter den Schlossherren 1605–1798 die Freiherren Lasser von Lasseregg aus Salzburg wurden 1708 weitere Nebengebäude errichtet und um 1750 die Räume des zweiten Obergeschosses mit Stuckaturen repräsentativ ausgestattet. Die Stuckarbeiten stammen von Benedikt Zöpf, der in dieser Zeit auch die Kirche St. Valentin neben dem Schloss im Rokokostil ausschmückte. (Zöpf hat mehrere sakrale Innenräume in Salzburg stuckiert, darunter auch die Stiftskirche St. Peter). Ab 1798 folgten die Freiherrn von Laßberg zu Marzoll als Besitzer auf dem Erbwege. 1833 wurde Marzoll schließlich aufgrund hoher Verschuldung versteigert und kam an den Freiherrn von Aretin. Dieser gab den Besitz im Kaufwege schließlich an Erasmus Freiherrn von Malsen weiter. Erasmus war Präsident des königl. Bayerischen Parlamentes in München und seine Frau Therese geb. Freiin von Ruffin, Hofdame bei der Königin. Er ließ das Äußere des Schlosses ab 1837 umgestalten. Dabei wurden die Renaissance-Kuppeln (welsche Hauben) der vier Ecktürme abgetragen und durch Zinnen im Stil der Neugotik ersetzt. Auf die Außenwände des Hauptgebäudes wurde ein Zinnenkranz aufgemauert. (Vergleiche Schloss Hohenschwangau und Schloss Possenhofen) Von 1951 bis 1991 bewohnten die Freiherrn von Ritter zu Groenesteyn, Nachfahren der Marzoller Linie der Freiherrn von Malsen das Schloss, bevor es in den Besitz der Stadt Bad Reichenhall überging. Seither wurden das Äußere renoviert und die Innenräume gesichert. Der Schlosshof ist tagsüber geöffnet, die Innenräume sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich.
Pfarrkirche St. Valentin
69 meter
Die Pfarrkirche St. Valentin ist eine katholische Kirche im Bad Reichenhaller Stadtte...
Pfarrkirche Mariä Geburt
3 km
Die Pfarrkirche Mariä Geburt ist die katholische Pfarrkirche von Piding im Landkreis ...
Filialkirche St. Ulrich
7 km
Die Filialkirche St. Ulrich ist die katholische Dorfkirche des Ortsteils Ulrichshögl ...
Morzger Hügel
9 km
Der Morzger Hügel gehört zu den kleinen Salzburger Stadtbergen. Er grenzt südlich an ...
Schellenberger Turm
10 km
Schöner Startpunkt zur Wanderung auf den Untersberg! Toni Lenz Hütte und Schellenberg...
Tiergarten Hellbrunn Salzburg
10 km
Sehr gut gelegener und angelegter Zoo. Die Tiergehege berücksichtigen eindrucksvoll a...
Schloss Hellbrunn
10 km
Bei traumhaften Wetter haben wir das Schloss besucht. Die gesamte Anlage ist wundersc...
ザルツブルク祝祭大劇場
10 km
Bin immer noch Tief beeindruckt. Das Festspielhaus ist leicht erreichbar, es gib...
Großes Festspielhaus
10 km
The Großes Festspielhaus was designed by architect Clemens Holzmeister in 1956 for th...
Großes Festspielhaus
10 km
Bin immer noch Tief beeindruckt. Das Festspielhaus ist leicht erreichbar, es gib...
Großes Festspielhaus de Salzburgo
10 km
Das Kartenbüro bzw. DIE ALTE DAME ist ein Witz! Arrogante faule Dame, die nach keinen...
Grand palais des festivals de Salzbourg
10 km
Bin immer noch Tief beeindruckt. Das Festspielhaus ist leicht erreichbar, es gib...
Salzburger Festspielhaus
10 km
Großartiger Liederabend von einem überragenden Juan Diego Florenz! Standing Ovations ...
Tiergarten Hellbrunn
10 km
Ein sehr schöner Zoo, auch in COVID Zeiten ein Snackn möglich Currywurst, Toast, Pomm...
Edelweiss Cooking School
10 km
This cooking course was a great experience. Super organized and lots of fun. Apfelstr...
Salzburg Zoo
10 km
Es ist ein wirklich toller Tierpark und ein sehr schöner Rundweg. Man sollte für den ...hinzufügen eines Schloss Marzoll-stadtplans zu ihrer webseite;
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihr Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihnen personalisierte Inhalte und gezielte Anzeigen anzuzeigen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Datenschutz-Bestimmungen